Leben mit Kultur

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand. Verpassen Sie keinen Video-Blog, keinen Kultur-Tipp und keine Backstage-Information.

Impressum | Datenschutz

Leben mit Kultur – Die neuesten Videos

Vokalensemble incantanti

Ausgezeichnete Musik aus dem Bündnerland

Berührend, jung und ambitioniert – drei Attribute, die perfekt auf das Vokalensemble incantanti zutreffen. Mit dessen zauberhaften Stimmwelten begeistert der Jugendchor seine Zuhörerinnen und Zuhörer im In- und Ausland. Als wichtiger Bündner Kulturbotschafter singt das Vokalensemble incantanti in allen Kantonssprachen, mit Schwerpunkt auf romanischem Liedgut. Das Ensemble gewann beim Schweizer Chorwettbewerb 2024 bei den gemischten Jugendchören den 1. Preis sowie den 1. Preis am internationalen Chorwettbewerb im Griechischen Kalamata in der Kategorie Jugendchor. Das berührende Konzert findet morgen Samstag, 22. November 2025, um 19:30 Uhr in der evangelischen Kirche Amriswil statt.

www.amriswiler-konzerte.ch

20 Jahre Aach-Sänger

Blicke zurück – und Schritte nach vorne. Unter diesem Motto präsentieren die Aach-Sänger am Sonntag, 16. November 2025, ihr Jubiläumskonzert. 20 Jahre jung ist der Chor. Singen macht Spass. Singen tut gut. Singen macht munter und Singen macht Mut! Mit diesem Rezept für Lebensfreude musizieren die Aachsänger regelmässig bei ihren Proben und Konzerten zusammen mit dem Dirigent Pascal Miller moderenes und traditionelles Liedgut. Zu hören, bei freiem Eintritt, am Sonntag ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Amriswil. Einen kurzen Ausschnitt hat der Kulturbeauftragte an der letzten Probe gefilmt. Zu sehen im aktuellen Video-Blog unter www.lebenmitkultur.ch sowie auf den sozialen Medien der Stadt Amriswil.

Petite messe solennelle

Kleine Konzert-Vorschau

Die Petite messe solennelle von 1863 ist Rossinis zweite umfangreiche sakrale Komposition. Die ungewöhnliche Besetzung der Messe für Singstimme, zwei Klaviere und Harmonium steht in der neapolitanischen Cembalo-Tradition des 18. Jahrhunderts und erklärt sich aus den besonderen Bedingungen der Uraufführung: Rossini komponierte die Messe für die Einweihung der Privatkapelle eines befreundeten Pariser Grafenpaares. Hier war kein Platz für einen Hundertschaft an Instrumenten. Die Petite messe solennelle wird am Sonntag, 2. November 2025, 17.15 Uhr im Rahmen der Amriswiler Konzerte in der Katholischen Kirche St. Stefan aufgeführt. Der Kulturbeauftragte Andreas Müller konnte bei den Proben vom Organisten Thomas Haubrich reinschauen und zeigt einen kleinen Ausschnitt aus der Petite messe solennelle in seinem aktuellen Video-Blog. 

www.amriswiler-konzerte.ch

Kolpingtheater 2025

Oh du fröhliche Theaterwelt

Elisabeth Achermann lässt sich seit vier Jahren nach Strich und Faden von ihrer Familie verwöhnen. Und dies tun ihr Sohn und seine Frau auch – allerdings nicht ohne Hintergedanken. «Oh du fröhliche?!» ist eine Komödie, die vom Kolpingtheater aufgeführt wird. Nicht etwa in vier Akten, sondern in vier Jahreszeiten – wie in der Werbung beschrieben. Andreas Müller, der Kulturbeauftragte der Stadt Amriswil, durfte bei den Proben reinschauen und hat einige kurze Szene mit der Kamera festgehalten. Entstanden ist ein kurzer unterhaltsamer Film, der zeigt, auf was sich die Theater- und Kolpingfreunde einstellen können.

www.kolpingamriswil.ch

Die 3 Musketiere - Fechtproben

Die Proben für Florian Rexer’s Wintertheater sind nach den Sommerferien gestartet. Vor den Herbstferien fanden nun die Kampfproben statt. Der Fechtprofi und Choreograf Jean Loup Fourure hat den Schauspielerinnen und Schauspielern gezeigt, wie man mit dem Degen richtig umgeht. Sport im Schauspiel. Einer für alle. Alle für einen. Die drei Musketiere werden im Dezember 2025 in Amriswil aufgeführt, bevor das Ensemble nach Frauenfeld, Weinfelden und Sirnach weiterzieht. Premiere ist am 10. Dezember 2025 im Kulturforum Amriswil. Bis dann wird der Regisseur Florian Rexer den Mantel- und Degenklassiker aufpolieren. Denn so haben sie die Musketiere noch nie gesehen. «3 Musketiere» – ein wildes, kurzweiliges Stück, das zum Nachdenken anregt. Unter www.3musketiere.ch gibt es weiter Infos und Tickets. Der kurze Clip gibt einen Eindruck was Interessierte erwartet. 

Loading...