Netzwerkabend
Rund 100 Kulturschaffende haben sich am Dienstagabend im Kulturforum zum Netzwerken und zum Austausch mit der Kulturkommission getroffen.
Auf Einladung der Kulturkommission kamen OK-, Stiftungs- und Vorstandsmitglieder von Amriswiler Kulturinstitutionen und -vereinen, Künstlerinnen und Künstler sowie andere aktive Kulturschaffende, um sich mit Stadträten und Mitgliedern der Kulturkommission auszutauschen. Am dritten Netzwerkabend wurde unter anderem über die zukünftige Ausrichtung der Kulturkommission der Stadt Amriswil informiert. Hans Schmid, Kulturfachmann aus dem Kanton St. Gallen, informierte über den bisherigen Prozess in Amriswil und erzählte von seinen Erfahrungen in St. Gallen, Graubünden und Zürich. Auch Visionen für die zukünftige Ausrichtung der Kulturkommission sprach er an, obwohl der ganze Prozess noch nicht abgeschlossen sei.«Kultureller Humus» in AmriswilHans Schmid ermunterte alle anwesenden Kulturschaffenden, mutig und offen zu bleiben, auch für aussergewöhnliche kulturelle Projekte, wie sie nicht häufig anzutreffen sind. Es müssen gemäss Schmid nicht zwingend Hotspots sein wie beispielsweise Locations, die rasch zum In-Lokal mutieren – es gebe durchaus auch Platz für Neues, Unbekanntes. Die Basis in Amriswil, also der «kulturelle Humus», sei sehr gut, darauf könne aufgebaut werden. Der Abend wurde musikalisch umrahmt von Dagmar Grigarovà (Klavier), Eveline Lorandi (Flöte) und Brigitte Svec (Geige). Die drei Amriswilerinnen und alle anderen Kulturschaffenden bewiesen vor Ort, dass in Amriswil Kultur tatsächlich gelebt wird. Andreas MüllerLeben mit KulturIm aktuellen Video-Blog des Kulturbeauftragten der Stadt Amriswil zeigt Andreas Müller Impressionen vom Netzwerkabend. Zu sehen sind unter lebenmitkultur.ch viele bekannte Gesichter, die das Amriswiler Kulturleben mitgestalten.
https://www.amriswil.ch/anlaesseaktuelles
https://www.amriswil.ch/anlaesseaktuelles