Leben mit Kultur

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand. Verpassen Sie keinen Video-Blog, keinen Kultur-Tipp und keine Backstage-Information.

Impressum | Datenschutz

Schulmuseum

Piser kommt von Stampfen

Das 2002 eröffnete Schulmuseum Mühlebach in Amriswil verfügt über eine umfangreiche und ständig wachsende Sammlung. Sie repräsentiert die 200-jährige thurgauische Volksschulgeschichte. Spannend ist aber auch der Bau des Schulhauses. Es handelt sich um einen Pisé-Bau. Im Video-Blog des Kulturbeauftragten Andreas Müller erzählt der Gründungspräsident Dominik Joos über diesen Pisé-Bau (Stampflehmbau oder «Pisé» vom französischen piser, deutsch stampfen) und über den Stein des Anstosses sowie die daraus folgende Gründung des Schulmuseums. Ausserdem zeigt der zweiminütige Clip Bilder aus dem alten Schulzimmer sowie Eindrücke von der Schule von damals.

Das Schulmuseum ist jeweils mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Es gilt das Schutzkonzept der Schweizer Museen.

https://www.schulmuseum.ch/startseite/

Diesen Video-Blog kostenlos abonnieren http://abo.lebenmitkultur.ch/