Kultur-Tipp: Amriswiler Konzerte
Mozart: Klavier und Violine-Sonaten
Im Rahmen der Amriswiler Konzerte gibt es wieder einmal ein Highlight. Die insgesamt 17 Sonaten für Klavier und Violine sind zwischen 1778 und 1789 entstanden. Obwohl sie seltener zu hören sind als Mozarts Klaviersonaten, sind sie von fast noch grösserem musikalischem Reichtum und beinhalten ausserordentliche Dramatik und grosse Innigkeit. Beides kommt durch den höchst variantenreichen und teilweise an Opernszenen erinnernden Zusammenklang der beiden Instrumente zu einer überraschend vollen Wirkung. Aufgeführt werden diese Sonaten von Cécile Vonderwahl (Violine) und Hermann Hess (Klavier) am Sonntag, 4. Dezember 2022, um 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Amriswil.
Cécile Vonderwahl stammt aus Landschlacht. Sie hat in Zürich und Salzburg studiert und schliesst ihre Ausbildung derzeit in Berlin ab. Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Sie wirkte in verschiedenen Orchestern auch als Konzertmeisterin mit. Seit diesem Jahr ist sie Akademistin im Deutschen Sinfonieorchester Berlin.
Hermann Hess ist in Amriswil aufgewachsen und gründete 1993 als Alleinaktionär die Hess Investment Gruppe. Seit 2007 ist er Verwaltungsratspräsident und Mitinhaber der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft AG. Was wenige wissen: Hermann Hess studierte von 1970 bis 1976 Klavier und schloss mit einem Diplom ab.
Wolfgang Amadeus Mozart an dieser Stelle vorzustellen ist nicht nötig. Man kenn den Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk geniesst weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Wer Mozarts Sonaten nicht kennt oder gerne hören möchte, kann diese am Sonntagabend im Rahmen der Amriswiler Konzerte.
https://www.amriswiler-konzerte.ch/